Die Verwendung unterschiedlicher Temperaturen im Vaporizer führt zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Durch die Einstellung der Temperatur können wir die Wirkung des verdampften Marihuanas beeinflussen.
Dadurch können wir die Wirkung, die das Inhalieren mit sich bringt, an die jeweilige Situation und die individuellen Bedürfnisse anpassen. Wie verändert sich die Wirkung von Marihuana in Abhängigkeit von der Temperatur, bei der es verdampft wird? Welche Verdampfungstemperatur ist die beste?
Die Temperatur ist die wichtigste Variable im Verdampfungsprozess. Aber was beinhaltet das Verdampfen von Marihuana? Einfach ausgedrückt geht es darum, die im Kraut enthaltenen Cannabinoide zu verdampfen, ohne sie zu verbrennen. Damit das Verdampfen möglich ist, muss die Temperatur streng kontrolliert werden - sie muss hoch genug sein, um die Cannabinoide zu verdampfen, und gleichzeitig darf eine Temperatur nicht überschritten werden, bei der das Material verbrennen könnte. Von welchen Temperaturen sprechen wir?
Damit die Cannabinoide zu verdampfen beginnen, muss das Kraut auf eine Temperatur oberhalb des THC-Siedepunkts von 157 °C erhitzt werden .
Allerdings braucht es eine etwas höhere Temperatur, um die notwendige Menge an Cannabinoiden freizusetzen - diese sollte mindestens 175° C betragen. Am anderen Pol liegt eine Temperatur von 230° C - bei Überschreitung dieser Temperatur kann das Kraut anfangen zu brennen. Kombiniert man all diese Informationen, kann man zu folgendem Schluss kommen: Obwohl die Verdampfung theoretisch bei Temperaturen im Bereich von 157-230° C möglich ist, werden in der Praxis bei der Verdampfung Temperaturen zwischen 175 und 230° C verwendet.
Die billigsten Geräteverdampfen nicht wirklich, weil die erreichten Temperaturen zu hoch sind. Das Ergebnis ist die Verbrennung von Pflanzenmaterial und die Erzeugung von schädlichem Rauch.
Die Wirkung des Verdampfens von Marihuana hängt weitgehend von der Temperatur ab, bei der wir das Kraut erhitzen. So muss zum Beispiel eine andere Temperatur verwendet werden, um eine sedierende oder beruhigende Wirkung zu erzielen, als um eine schmerzlindernde Wirkung zu erzielen. Diese Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Temperaturen, bei denen die einzelnen Cannabinoide verdampfen. Je höher die Verdampfungstemperatur, desto breiter ist das Spektrum der von uns aufgenommenen Cannabinoide.
Verdampfungstemperatur - Grundprinzipien
Was die Temperatur beim Dampfen betrifft, so können wir einige Grundregeln aufstellen. Zunächst einmal führen niedrigere Temperaturen zu einem Dampf mit ausgezeichnetem Geschmack, der zudem milder und weniger dicht ist.
Durch die Anwendung einer niedrigen Verdampfungstemperatur im Bereich von 175-190 °C wird ein Dampf mit einem einzigartigen Geschmack und Aroma erzeugt, der nur eine mäßige psychoaktive Wirkung hat und relativ wenig nachweisbar ist - er ähnelt einem feinen Nebel.
Dieser großartige Geschmack und Duft ist das Ergebnis der Verdampfung von Terpenen - den Komponenten, die für den Geschmack und das Aroma von Marihuana verantwortlich sind. Bei niedrigen Temperaturen verdampfen die Terpene intensiv, während die Verdampfung der Cannabinoide allein mäßig intensiv ist.
Je höher die verwendete Temperatur ist, desto intensiver ist die Verdampfung der Cannabinoide und desto stärker ist die Stärke des Dampfes. Im Hinblick auf die Dichte und Menge des Dampfes ist es erwähnenswert, dass der vom Vaporizer erzeugte Dampf fast ausschließlich aus Cannabinoiden besteht. Wenn wir also eine höhere Temperatur verwenden, bei der mehr freigesetzt wird, erhalten wir auch mehr sichtbaren Dampf, was für viele Nutzer wichtig ist. Bei Temperaturen über 200° C können wir wirklich viel Dampf erhalten - er kann so dicht sein, dass er leicht mit Rauch verwechselt werden kann. Aber auch Dampf, der bei einer Temperatur von 230° C erzeugt wird, ist unvergleichlich weniger schädlich als normaler Rauch.
Wenn jedoche jedoch alle schädlichen Verbindungen vollständig aus dem Dampf entfernen wollen, ist es besser, etwas niedrigere Temperaturen zu verwenden. In diesem Fall liegt der Grenzwert bei 205° C - nach Überschreiten dieses Wertes steigt die Benzolkonzentration im Dampf an. Aber auch bei 230° C ist diese Konzentration um ein Vielfaches niedriger als im klassischen Rauch.
Wir haben bereits erwähnt, dass jedes Cannabinoid bei einer anderen Temperatur verdampft. Je höher die Temperatur der Verdampfungdesto breiter ist das Spektrum der im Dampf enthaltenen Cannabinoide.
Ein Beispiel: Dampf, der bei 180° C erzeugt wird, enthält THC und CBD, aber das Cannabinoid CBN (bekannt für seine sedierenden Eigenschaften) wird erst bei Temperaturen über 185° C freigesetzt. Das Cannabinoid THCV wiederum, das für die euphorisierende Wirkung von Marihuana verantwortlich ist, wird erst bei einer Temperatur von 200° C oder etwas höher im Dampf erscheinen. Dies sind natürlich nur einige Beispiele, denn die Cannabinoide und ihre Wirkungen sind weitaus vielfältiger. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei relativ niedrigen Verdampfungstemperaturen (unter 190° C) eine medizinische Wirkung (z. B. Schmerzlinderung) erzielt wird, jedoch ohne eine starke psychoaktive Wirkung.
Aus diesem Grund sind niedrige Dampftemperaturen tagsüber ideal, wenn wir noch etwas zu tun haben. Hohe Dampftemperaturen sind eher am Abend zu empfehlen, da sie das Einschlafen erleichtern und am Ende des Tages eine beruhigende Wirkung haben.
Gibt es also eine ideale Verdampfungstemperatur?
Die Frage nach der besten Verdampfungstemperatur ist eine sehr häufige Frage von Verdampfernutzern. Experten sind sich bei diesem Thema uneinig - einerseits ist es am besten, relativ niedrige Temperaturen zu verwenden, nicht höher als 205°C, um alle schädlichen Verbindungen aus dem Dampf zu entfernen.
Andererseits ist der Dampf, der bei einer Temperatur von ca. 230 °C erzeugt wird, unvergleichlich weniger schädlich als das gewöhnliche Rauchen, während die höhere Temperatur mehr Cannabinoide verdampfen lässt, was zu einem günstigeren Verbrauch des Krauts und einer stärkeren Wirkung führt.
Einer der Befürworter der Verwendung niedrigerer Temperaturen ist Dr. Ian Mitchell, der an der University of British Columbia in Vancouver arbeitet. Diesem Forscher zufolge ist eine Temperatur im Bereich von 175-200° C am besten für das Dampfen von Marihuana geeignet - bei solchen Temperaturen können die Cannabinoide inhaliert werden, wobei praktisch alle schädlichen Substanzen aus dem Dampf entfernt werden.
Dr. Arno Hazekamp, ein Wissenschaftler, der als Leiter der Forschungsabteilung von Bedrocan beschäftigt ist, das im Auftrag der niederländischen Regierung medizinisches Marihuana herstellt, ist ein Verfechter höherer Temperaturen. Seinen Forschungen zufolge liegt die ideale Verdampfungstemperatur bei 210° C. Diese Temperatur, so Dr. Arno Hazekamp, ist der perfekte Kompromiss zwischen der Extraktion der maximalen Menge an Cannabinoiden aus dem Vegatele-Material und der Verringerung der Menge an unerwünschten Substanzen, die mit dem Verdampfer ankommen.
Unserer Meinung nach liegen die besten Temperaturen zum Dampfen von Marihuana im Bereich von 190 bis 205 Grad Celsius. Durch die Verwendung von Temperaturen in diesem Bereich können wir genügend Cannabinoide aufnehmen, während gleichzeitig die Menge der unerwünschten Verbindungen praktisch eliminiert wird. Bei diesen Temperaturen erhalten wir auch einen Dampf, der so kühl ist, dass er die Atemwege und den Rachen nicht reizt.
Abschließend ist noch hinzuzufügen, dass es in der Tat nicht die eine beste Temperatur für das Dampfen von Marihuana gibt - für jeden Nutzer wird die Temperatur anders sein. Sicherlich sollte die Temperatur beim Dampfen jedoch am besten zu den Effekten passen, die wir mit dem Dampfen erreichen wollen, sowie zu den individuellen Vorlieben.
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit einem hochwertigen Verdampfer auszustatten: Verdampfermodelle, die bei den von den beiden oben genannten Forschern angegebenen Temperaturen arbeiten können, sind zum Beispiel die tragbare Vaporisatoren Mighty Vaporizer o DaVinci IQdie gleichzeitig perfekt für die Extraktion der in den Kräutern enthaltenen Cannabinoide geeignet sind.
Weed Vaporizer: das Beste
Im Folgenden finden Sie eine Liste der besten Verdampfer in Bezug auf die Dampfqualität, die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien.
Einige von ihnen erfordern eine nicht unerhebliche Anfangsinvestition, aber es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt: Sie können mit einem Vaporizer nicht nur weniger Substanz für die gleiche Wirkung verbrauchen, sondern denken Sie immer daran, dass das Verdampfen Ihnen einen großen gesundheitlichen Vorteil bringt, da Sie nicht alle sehr schädlichen Rückstände der Verbrennung einatmen.
Verdampfer - Unter 100 €
In dieser ersten Preisklasse sind "Einsteiger"-Verdampfer aufgeführt, die für diejenigen geeignet sind, die wenig Geld ausgeben wollen: Aber Vorsicht, diese Modelle haben trotz ihres niedrigen Preises eine gute Leistung und gute Materialien.
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 10/30 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: ohne Batterie
- Garantie: Keine
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 10/30 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: ohne Batterie
- Garantie: Keine
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können verdampfen: Herb, Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 30 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 40 Minuten
- Garantie: 3 Jahre
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit:40 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 40 Minuten
- Garantie: 3 Jahre
- Verdampfungsmethode: Konvektion
- Sie können verdampfen: Kräuter, Öle und Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 35 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 60 Minuten
- Garantie: 10 Jahre
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können verdampfen: Kräuter, Öle und Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 30 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 60 Minuten
- Garantie: 10 Jahre
Verdampfer - Unter 200 €
-
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können verdampfen: Kräuter, Konzentrate und Öle
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 40 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 50 Minuten
- Garantie: 10 Jahre
-
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können verdampfen: Kraut und Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 40 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 30 Minuten
- Garantie: 5 Jahre
-
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 60 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 60/80 Minuten
- Garantie: 2 Jahre
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können verdampfen: Kraut und Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 20 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 60 Minuten
- Garantie: 3 Jahre
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 40 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 100 Minuten
- Garantie: 3 Jahre
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können verdampfen: Herb, Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 15 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 90/105 Minuten
- Garantie: 10 Jahre
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können verdampfen: Kraut und Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: weniger als 20 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 45 Minuten
- Garantie: Lebenslang
- Dämpfungsmethode: Konduktion
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 30 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 120 Minuten
- Garantie: 5 Jahre
- Verdampfungsmethode: Konvektion
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 25 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 40 Minuten
- Garantie: 2 Jahre
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können sprühen: Gras
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 30 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 180 Minuten
- Garantie: 2 Jahre
Verdampfer - unter 300 €
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können verdampfen: Kräuter, Konzentrate und Öle
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 30 Sekunden
- Batterielebensdauer: 100/120 Minuten
- Garantie: 2 Jahre
- Verdampfungsmethode: Konvektion
- Sie können verdampfen: Kraut und Konzentrate
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 3 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 45 Minuten
- Garantie: 2 Jahre
- Verdampfungsmethode: Hybrid
- Sie können verdampfen: Kräuter, Konzentrate und Öle
- Qualität des Dampfes:
- Qualität der Verarbeitung:
- Aufwärmgeschwindigkeit: 90 Sekunden
- Lebensdauer der Batterie: 90 Minuten
- Garantie: 2 + 1 Jahre
Wir hoffen, dass die Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, Ihnen helfen, alle entscheidenden Faktoren bei der Wahl Ihres Verdampfers zu berücksichtigen und somit eine neue, gesündere und innovative Art des Konsums von Gras zu entdecken.
Wie immer kontaktiere uns wann immer Sie wollen und.
Gut gedämpft!